Kunstworkshop für Menschen vom Land

Schon mal drüber nachgedacht, wie es den Bauern im Dritten Reich ging? Und wer alles auf den Höfen freiwillig oder unfreiwillig die viele schwere Arbeit verrichtete?
Hast Du vielleicht Fotos von eurem eigenen Hof aus der NS-Zeit oder schon Geschichten gehört, über Kriegsgefangene oder Zwangsarbeiter, die bei euch gelebt und gearbeitet haben, und möchtest Dich mit diesem Material intensiver beschäftigen?
Komm in den Kunstworkshop mit Reiner Schlecker und finde Deine eigene kreative Antwort.
Die vielfältigen Möglichkeiten der künstlerischen Collage eignen sich hervorragend, sich mit der Thematik kreativ auseinander zu setzen.
Collagieren ist nicht nur das bloße Kombinieren und Zusammenfügen von Bildern und Buchstaben, die auf eine Unterlage aufgeklebt werden. Das Prinzip der Collage setzt bei kreativen Denk- und Handlungsweisen an, lädt zum Experimentieren und Ausprobieren ein, bietet eine spannende Gestaltungspraxis, die das Unpassende aufnimmt und Wirklichkeit(en) gestalterisch bearbeiten
Mit historischen Fotos und Informationen, Bildern rund um das Thema landwirtschaftliche Produktion, Zeitungen, Farbe, Papier erstellen wir Collagen, die Deine Sicht ausdrücken.
Reiner Schlecker zum Workshop: „Butter, Vieh, Vernichtung... eine weitere Expedition in die unbekannt, bekannte Heimat, um sie mit den Mitteln der Kunst für das kollektive Gedächtnis bewahrenswert, relevant und diskussionswürdig zu machen!“
Ihr könnt auch nur an einem Tag oder nur zeitweise teilnehmen.
An wen richtet sich der Workshop: Landwirtinnen und Landwirte sowie Menschen, die im Dorf- und Landleben verwurzelt sind. Geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren.
Vorkenntnisse: Keine erforderlich; für eine Mittagsverpflegung und Getränke ist gesorgt
Reiner Schlecker

Reiner Schlecker, Studium an der Kunstakademie Stuttgart
Bildhauer, Maler, Performer und Geschichtenerzähler.
Zahlreiche Performance- und Ausstellungsprojekte. Oberschwäbischer Kunstpreisträger, Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg, Landesgraduiertenstipendium, diverse Preise.
Leiter des Künstlerhauses Ulm und Vorsitzender des Berufsverbandes der bildenden Künstlerinnen und Künstler. Lebt und arbeitet in Neu-Ulm und Regglisweiler.
Mehr zu Reiner Schlecker: www.reinerschlecker.com